LASTSPITZENKAPPUNG
EINSPARPOTENZIALE MIT STROMSPEICHER
Viele Unternehmen mit einem Energieverbrauch von über 100.000 kWh können moderne Energiespeicher besonders gut einsetzen, um ihre Stromkosten zu senken. Verantwortlich dafür ist der Leistungspreis, den Energieversorger neben dem Arbeitspreis berechnen. Nimmt ein Unternehmen innerhalb eines bestimmten Zeitraums eine besonders hohe Leistung in Anspruch, wirkt sich das auf die Stromkosten in der gesamten Abrechnungsperiode aus. Dadurch kann selbst eine einzelne Lastspitze, die innerhalb von 15 Minuten auftritt, den Preis für den insgesamt verbrauchten Strom erhöhen. Ein Stromspeicher kann derartige Lastspitzen abpuffern (sogenanntes „Peak Shaving“) und so das Stromnetz entlasten. Damit verhindert er, dass das Unternehmen einen höheren Leistungspreis entrichten muss. Je nach Lastprofil sind die Kosteneinsparungen dabei häufig so erheblich, dass sich der Speicher alleine durch die Lastspitzenkappung innerhalb weniger Jahre amortisiert.

MEHR NACHHALTIGKEIT
Der Trend zum klimafreundlichen Wirtschaften ist – zurecht – unumkehrbar. Große Unternehmen sind bereits zu einem smarten Energiemanagement verpflichtet, aber die Anforderungen nehmen auch für den Mittelstand und Kleinunternehmen schrittweise zu. Eine eigene erneuerbare Energieversorgung ist neben Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz der Königsweg zu einem geringeren CO”-Ausstoß. Sie erschließt zudem die Möglichkeit, CO2- Steuern proaktiv zu begegnen und künftige gesetzliche Vorgaben zu erfüllen.
MEHR PLANUNGSSICHERHEIT
Schwankende Strompreise beeinträchtigen die Unternehmensplanung. Die eigene Solarstromproduktion kann den Anteil des eingekauften Storms erheblich senken – und damit auch die Abhängigkeit von den Konditionen der Stromkonzerne.
MEHR SICHERHEIT
Deutschland verfügt über eines der sichersten Energieversorgungssysteme weltweit. Dennoch haben Netzstörungen in den vergangenen Jahren zugenommen. Für Unternehmen kann das Schäden und Produktionsausfälle zur Folge haben. Moderne Speichersysteme bieten dafür eine Lösung, denn ihre integrierte Notstromfunktion überbrückt kurzzeitig Netzstörungen.
WENIGER KOSTEN
Lastspitzen sind für viele Unternehmen ein wesentlicher Kostentreiber. Moderne Speichersysteme können sie effektiv kappen. Je nach Stromtarif führt das oft dazu, dass die Investition in einen Speicher in wenigen Jahren amortisiert – die weiteren Vorteile wie eine höhere Versorgungssicherheit und geringere CO2- Emissionen kommen dann on Top.